Organisationsberatung

Die reinste Form des Wahnsinns besteht darin, 
 alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, 
 dass sich etwas ändert.

Albert Einstein


Verständnis

In der Systemisch-Integrativen Organisationsberatung sehen wir Organisationen als Systeme von Wechselwirkungen. Im Zentrum stehen die Menschen mit ihren Ideen, Stärken und ihrer Vielfalt, die in der Lage sind, neue Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden.

Nachhaltige Organisationsentwicklungsprozesse basieren nach unserem Verständnis auf der Bewusstheit für eigene Haltungen und Verhaltensmuster, Übersetzung von Werten in konkrete Handlungen, Balance zwischen Autonomie und Gemeinschaft, Vertrauen in sich selbst und in andere sowie der Möglichkeit zum Perspektivenwechsel.

Arbeitsweise 

Wir schauen mit euch genau hin, worum es geht. Dabei gibt es nicht den einen richtigen Weg. Wir gestalten und finden gemeinsam mit euch euren Weg

Wir unterstützen euch mit einem lebendigen und interaktiven Beratungsprozess, sind euch ein authentisches Gegenüber, reden nicht drum herum und reden euch auch nicht ein, was richtig für euch ist. Was richtig ist, findet ihr heraus. Wir geben euch dazu die Impulse und gestalten fundiert-methodisch und lösungsorientiert euren Prozess.

Fokusthemen

Der Schwerpunkt unseren Angebots liegt auf Zukunftsfähigkeit und Kooperation. Dazu gehört für uns in der Regel auch die Vermittlung des systemisch-integratives Grundverständnisses. 

# Systemische Transformationskonzeption & Gestaltung
# Standortbestimmung & Zukunftsbildentwicklung
# Entwicklung einer dialogischen Führungskultur & Praxis
# Wirksamkeit von Teams & Kooperationskultur
# Transparente Kommunikation & Feedbackkultur
# Stärkung von Diversität & Lösungsorientierung in Konflikten
# Train-the-Trainer Konzepte zur Change Verankerung
# Moderation und Gestaltung von Großgruppen-Workshops
# Themen, die für gesundes Zusammenwirken von Menschen in Organisationen entscheidend sind 

Eine gute Ergänzung: unser Coaching und Team-Supervision
Ein niederschwelliger Einstieg: unsere Seminare Integrative Achstamkeit

Beispiele für Ausgangssituationen

Jede Organisation hat ganz eigene Herausforderungen, spezifische Rahmenbedingungen, konkrete Kontexte der Branche oder der aktuellen Entwicklungsphase. Zugleich treten einige Phänomene in verschiedenen Organisationen in ähnlicher Form auf.

Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit funktioniert nicht gut – es gibt immer wieder Reibungsverluste, Frustration und Konkurrenz statt der gewünschten Kooperation.

Ihr habt zunehmend Schwierigkeiten, Fachkräfte oder überhaupt neue Mitarbeitende zu finden. Die Menschen fühlen sich an oder über der Belastungsgrenze und sind erschöpft. 

Ihr möchtet mit dem Führungsteam eurer Organisation eine zukunftsfähige, von Vertrauen, Sinnausrichtung, Wertschätzung und Umsetzungsstärke geprägte Fühungskultur entwickeln.

Der Laden läuft irgendwie nicht rund – es hapert an vielen Ecken und Enden und ihr wisst nicht so recht, wo ihr ansetzen sollt.

Gern begleiten wir euren Entwicklungsprozess.