Ganzheitliche Führung 

Inhouse-Seminarreihe in mehreren Modulen


Ein Schlüssel für innovative und schöpferische Zukunftsfähigkeit von Unternehmen liegt in der Qualität der gelebten Führungskultur. Kultur lässt sich nicht durch Leitbilder definieren, Kultur kann nur gelebt und an konkreten Handlungen spürbar werden. Zu häufig wird in dem Kontext versucht, unwirksame interne Zusammenarbeit mit neuen Strukturen und nicht enden wollenden Prozessoptimierungen zu heilen – nicht selten mit dem Ergebnis von Erschöpfung, Frust und Resignation und dem Verlust des Glaubens daran, dass sich jemals irgendwas ändert. In unserem Seminar Zukunftsfähige Führungskultur setzen wir darauf, mit Ihnen die ewige Wiederkehr des sinnlosen Gleichen zu verlassen.

Welches Zukunftsbild von Führung braucht es denn wirklich, damit sich Ihre Organisation gesund und kraftvoll entwickeln kann? Wie gelingt wirksame Zusammenarbeit unternehmensweit, welche Rolle spielen dabei Mut und Vertrauen? Sprechen Sie in Ihrer Organisation über den bewussten oder unbewussten Umgang mit Macht? Die Akzeptanz von bleibenden Unterschieden sind ebenso relevant wie das Bewusstsein darüber, welche Gedanken, Fantasien oder Erfahrungsgefühle unsere Handlungen lenken.

Es geht um persönliche Entwicklung, Selbstreflektion und Resonanz. Durch interaktives Erleben und Kreativität bieten wir Raum für anregende Lern- und Entwicklungswege. Dazu geben wir Impulse, mobilisieren vorhandene Potenziale und inspirieren zu neuem Denken.

Kollegiale Resonanzspiegelung

Inhouse-Kompaktseminar


Die Kollegiale Beratung ist ein wirksames und etabliertes Format der Unterstützung unter Kolleg:innen, um Anliegen oder Problemstellungen aus dem beruflichen Alltag im wertschätzenden Austausch zu bearbeiten.
In dem Seminar Kollegiale Resonanzspiegelung verbinden wir die Kollegiale Beratung mit Grundideen des von Otto Scharmer entwickelten U Prozesses, indem wir einen stärkeren Fokus auf das Erkennen von Mustern und auf die Wahrnehmung und Präsenz des erlebenden, fühlenden Selbst richten.

Über Selbsterfahrung werden wir uns den im U Prozess beschriebenen Qualitäten nähern und diese in einem interaktiven Miteinander erleben sowie Möglichkeiten für den Transfer in den beruflichen Alltag durchspielen. Den Teilnehmenden bietet das Seminar die Möglichkeit, ihre Resonanzfähigkeit und Selbstreflektionskompetenz 

auszubauen und zugleich in direkter Interaktion hilfreiche Lösungsimpulse für konkrete Anliegen zu erhalten. Der Transfer und die Fortsetzung dieser Form des kreativen und ispirierenden Austauschs stärkt zudem die  Kultur eines lebendigen unternehmensweiten Miteinanders.

Schatz des Alters

Inhouse-Kompaktseminar


Unsere Gesellschaft wird älter. Wir werden länger arbeiten. Wie lange, ist für die wenigsten eine selbstgewählte Entscheidung. Ein Ergebnis der demographischen Entwicklung. Zukunftsfähige Organisationen brauchen geistig, körperlich und seelisch gesunde Menschen. Das gilt für jedes Alter. Und Menschen brauchen Organisationen, in denen die Rahmenbedingungen zur Verfügung stehen, als geistig, körperlich und seelisch gesunde Wesen zu arbeiten. Auch das gilt für jedes Alter.

Wie geht es in Ihrer Organisation den Menschen der verschiedenen Altersstufen? Wie werden Wertschätzung und Zugehörigkeit erlebt? Ist für die Menschen der eigene Beitrag spürbar? Fließt das Wissen und fließt es in allen Richtungen? In unserem Seminar Schatz des Alters befassen wir uns mit der Vielfalt von Qualitäten und der Stärkung des Bewusstseins dafür. Statt zu versuchen, dass jede:r in jedem Alter die gleichen Ressourcen zur Verfügung hat, liegt gerade in der Annahme der Verschiedenheit ein besondere Wert, sofern Selbstbilder und Funktionen sich mit den ändernden Qualitäten weiterentwickeln und anpassen dürfen.